Talk-Runde auf Haus Horst in Kalkar mit Prof. Dr. Prior von der GRÜNEN Kreistagsfraktion und Reiner Priggen, dem Vorsitzenden des Landesverbandes Erneuerbare Energien. Gastgeber waren Willi Heuvens und Ermin Heinz.
Klima und Energie
Das Thema „Kermkraft“ lässt die Menschen nicht los. Der Kreis Kleve hat jetzt Jodtabletten eingelagert. Bei einem Atom-Unfall im belgischen Schrottreaktor Tihange sollen diese verteilt werden. Manchem Atomkraftgegner kommen da unliebsame Erinnerungen hoch ..
Die GRÜNEN im Kreistag befürworten die Ablehnung des Kreises Kleve für die geplanten Windkraft-Standorte an ölologisch sensiblen Stellen am Reichswald. Gleichzeitig wenden sie sich gegen zu viel Flächenfraß am Niederrhein.
Zehntausende protestierten am 25. Juni gegen das Atomkraftwerk Tihange in Belgien. Müsste nicht auch der Kreis Kleve ein Signal setzen?
Angesichts der erheblichen Mängel an den belgischen Atommeilern Tihange und Doel fordert die Kreistagsfraktion der Grünen, dass der Kreis Kleve die Klage der Städte-Region Aachen anderer Kommunen in NRW und NL gegen den Betrieb der Reaktoren unterstützt.
Die Grünen im Kreistag unterstützen mehrheitlich die Stellungnahme der Kreisverwaltung zum neuen Regionalplan der Bezirksregierung Düsseldorf. Kritikpunkt von Fraktionssprecherin Ute Sickelmann sind vor allem die geplanten Winkraftanlagen in Waldbereichen.
Mit einer Kunstaktion protestieren die Grünen im Kreistag Kleve gegen die Fracking-Pläne im niederländischen Grenzgebiet. Die Übergabe eines gelben Stuhls als Zeichen ihres Protests für den Frackingbefürworter Honorarkonsul Freddy Heinzel auf der letzten Kreistagssitzung wurde von Landrat Spreen verhindert.
Landrat Spreen folgt dem Antrag der grünen Kreistagsfraktion und lehnt Fracking in der Grenzregion Kleve Kleve ab. Spreen wörtlich: „Der Schutz der Menschen und der Umwelt steht vor wirtschaftlichen Interessen“.
Wie kann man den Strom aus Wind und Sonne speichern? Eine technisch und ökonomisch brilliante Möglichkeit, erneuerbaren Energien in Erdgas umzuwandeln und damit zu speichern, hat die Firma Audi entwickelt. Die Grüne Kreistagsfraktion besichtigte die Anlage im Emsland und war begeistert.
Die Niederlande planen, unmittelbar an der Grenze zum Kreis Kleve nach Schiefergas zu suchen. Die Grünen befürchten bei der Nutztung von Fracking-Methoden negative Auswirkungen auf das Trinkwasser auch in Kreis Kleve. In einem Schreiben an den Landrat wird dieser aufgefordert, die Interessen des Kreises Kleve zu wahren.